Energiemanagement zertifiziert

Im April durften wir die schriftliche Bestätigung über die erfolgreiche Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 entgegennehmen. Diese Auszeichnung im Bereich Energiemanagement unterstreicht unser bereits langjähriges Engagement zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Energieeffizienz.

Prüfzertifikat DIN EN ISO 50001Für Krankenhäuser ist der Weg zu mehr Nachhaltigkeit mit besonderen Herausforderungen verbunden: Es gilt, Klimaschutz und Ressourceneinsparungen mit konsequenter Patientensicherheit und Infektionsschutz zu vereinbaren. Um Einsparpotenziale auszuschöpfen und die Energieeffizienz zu steigern, hat das Klinikum mit der Inbetriebnahme von zwei erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken schon 1998 gute Ausgangsbedingungen geschaffen. Diese BHKWs erzeugen rund drei Viertel des gesamten Strombedarfs und versorgen unter anderem die Sterilisatoren. Durch die Generalsanierung im Jahr 2017 ließen sich ihr Wirkungsgrad und die Abgaswerte nochmals deutlich verbessern.

Auch an anderen Stellen wird kontinuierlich auf Effizienzvererbesserungen geachtet: So wurden etwa Pumpen an Heizungs- und Warmwasseranlagen nach und nach durch energetisch vorteilhaftere Modelle ersetzt. Auch der Austausch von Leuchtmitteln in besonders verbrauchsintensiven Bereichen gegen LED-Beleuchtung und die Optimierung der Einschaltzeiten durch Bewegungs- und Präsenzmelder wirkt sich positiv auf den Stromverbrauch aus. Ebenso vorteilhaft für den Primärenergiebedarf ist das Wärmerückgewinnungsverfahren, mit dem ein Großteil der raumlufttechnischen Anlagen im Klinikum ausgestattet ist. Für die nahe Zukunft ist die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach des Klinikums geplant.

Die Zertifizierung, die für Unternehmen unserer Größe inzwischen auch gesetzlich vorgeschrieben ist, beruht damit auf intensiver Vorbereitung und einer einwöchigen Prüfung durch einen TÜV-Gutachter.

Weitere Informationen über unseren Anspruch im Energiemanagement finden Sie hier.