Die Diagnose einer unheilbaren Krankheit verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen einschneidend. Wenn die Maßnahmen einer kurativen Behandlung ausgeschöpft sind, kommt die Palliativmedizin ins Spiel. Doch ist es wichtig zu betonen, dass Palliativmedizin keine „Sterbemedizin“ ist. Ihr Ziel ist es, den Patienten durch umfassende Symptomkontrolle ein möglichst beschwerdearmes Leben zu ermöglichen.
In ihrem Vortrag wird Frau Dr. Petra Seufert, medizinische Leiterin der Palliativstation, erläutern, wie die Palliativstation im Klinikum arbeitet und welche Ansatzpunkte und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, um trotz einer terminalen Erkrankung die Lebensqualität zu erhalten und die verbleibende Lebenszeit optimal zu nutzen.
Im Anschluss an den Vortrag bieten wir Ihnen die Gelegenheit, die ganz neuen Räumlichkeiten unserer Palliativstation zu besichtigen. Bei einem Rundgang können Sie sich Eindruck von der Atmosphäre und den Angeboten unserer Station verschaffen und in bilateralen Gesprächen alle Fragen zu klären, die Sie möglicherweise haben.