Am 29. Juni findet der zweite Teil der neuen Vortragsreihe zu Gesundheitsthemen statt, die vom Klinikum und der Volkshochschule Fürstenfeldbruck gemeinsam veranstaltet wird, mit diesem Thema:
Stoffwechselzentrale Leber – was sie schützt und was ihr schadet
Die Leber muss ganz schön viel wegstecken: Alkohol, fettes Essen, Zucker, Medikamente. Denn als Stoffwechselzentrale ist sie – als einziges Organ neben dem Herz – in beide Blutkreisläufe eingebunden, baut Giftstoffe ab und Nährstoffe um. Wenn sie erkrankt, bleibt das oft lange unbemerkt, denn Leberleiden verursachen keine spezifischen Beschwerden.
In seinem Vortrag erläutert Dr. Georg Peschel, Oberarzt im Fachbereich Gastroenterologie am Klinikum Fürstenfeldbruck, warum die Fettleber inzwischen den unerfreulichen Status einer Volkskrankheit erreicht hat, ab wann Alkohol der Leber schadet und welche anderen Lebererkrankungen auftreten können; und vor allem: was man tun kann, um die Leber zu schützen.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Volkshochschule statt. Auf der Homepage der VHS kann man sich zu diesem und den folgenden Vorträgen anmelden. Der Eintritt ist frei.
Die weiteren Termine:
27. Juli: Palliativmedizin – besser leben mit unheilbaren Krankheiten
(Dr. med. Petra Seufert)
Das Vortragsprogramm ab Herbst 2022 wird demnächst bekannt gegeben.