Am 28. September findet der nächste Teil der Vortragsreihe zu Gesundheitsthemen statt, die vom Klinikum und der Volkshochschule Fürstenfeldbruck gemeinsam veranstaltet wird, mit diesem Thema:
Keine Angst vor dem künstlichen Schlaf – Moderne Methoden der Narkose
Narkosen gehören bei Operationen zum Standard, doch viele Menschen fürchten den künstlichen Schlaf. Dabei lassen sich die modernen Anästhetika sehr gut steuern und sind so nebenwirkungsarm, dass sie auch für ältere Menschen gut verträglich sind.
In seinem Vortrag erläutert PD Dr. Florian Weis, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin, welche verschiedenen Formen von Narkosen es gibt und warum die Angst davor unbegründet ist: „Nie wird besser auf Sie aufgepasst als während einer Vollnarkose. Unser Team ist kontinuierlich an der Seite des Patienten und überwacht permanent alle Körperfunktionen.“
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Volkshochschule statt. Auf der Homepage der VHS kann man sich zu diesem und den weiteren Vorträgen anmelden. Der Eintritt ist frei.