Ausbildung Ausbildung Medizinische Fachangestellte (w/m/d)

Berufsbild

Medizinische Fachangestellte (MFAs) assistieren Ärzten bei Untersuchungen, Behandlungen oder der Betreuung von Patienten. Zudem führen sie Organisations- und Verwaltungstätigkeiten durch. MFAs sind Multitalente, die medizinisches Fachwissen besitzen, den gesamten Praxisablauf organisieren sowie eine wichtige Mittlerfunktion zwischen Arzt und Patient wahrnehmen. Es ist ein Beruf mit vielen Facetten und Entwicklungs-möglichkeiten, nahe am Menschen und mit viel Verantwortung.

Ausbildungsbeginn: 1. September
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Gesundheitliche Eignung
  • Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent

Ihr praktischer Einsatz

Sie werden in folgenden Bereichen eingesetzt: Endoskopie, Linksherzkatheter, Chefarztsekretariate, Sprechstunden, Medizincontrolling, Medizinischer Schreibdienst, Patientenabrechnung, Empfang und Zentrale Notaufnahme, Labor und Blutentnahme.

Weitgehend selbständig führen Sie nach Anweisung eines Arztes oder einer Ärztinunter anderem folgende Tätigkeiten aus:

  • Blut abnehmen
  • Verbände anlegen
  • Verabreichung von Medikamente und Injektionen
  • Ermittlung von Vital- und Laborwerten
  • Beratung der Patienten über Vor- und Nachversorgungsmöglichkeiten im Rahmen von Präventionsmaßnahmen
  • Schreiben von Arztbriefen
  • Dokumentation von Ergebnissen und Behandlungsverläufen
  • Abrechnung von Maßnahmen am Patienten

Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule.

Ihre Ausbildungsvergütung

Wir orientieren uns am Gehaltstarifvertrag für medizinische Fachangestellte. Hier beträgt die derzeitige monatliche Ausbildungsvergütung

im 1. Lehrjahr: 900 €
im 2. Lehrjahr: 965 €
im 3. Lehrjahr: 1.035 €

Kontakt und Information

  • Personalabteilung

  • 08141/99-2151

  • karriere@klinikum-ffb.de

Interessiert?

Weitere Informationen zur Ausbildung und zur Bewerbung finden Sie in unserem  Flyer MfA.