Aktuelles
Stroke Unit rezertifiziert
Dass Schlaganfallpatienten nach den hohen Qualitätsstandards der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe optimal versorgt werden, bestätigte sich im Herbst 2022 bei der Überprüfung der Schlaganfalleinheit im Klinikum. Während die Erstzertifizierung im Jahr 2019 mit Verweis auf die [...]
Geburtshilfe im Jahr 2022
Im Jahr 2022 durfte das Geburtshilfeteam der Frauenklinik 624 Kindern auf die Welt verhelfen - 352 Jungen und 272 Mädchen. Auch das erste Baby des Jahres, das am 1. Januar 2023 gegen 22 Uhr abends entbunden wurde, war ein [...]
3. Brucker Gefäßtag im Rückblick
Gefäßerkrankungen von Kopf bis Fuß Unter diesem Motto konnte nach zwei Jahren Zwangspause der „Brucker Gefäßtag“ am 12. November zum dritten Mal stattfinden. Da der Zutritt zum Klinikum nach wie vor stark eingeschränkt ist, wurde die Veranstaltung in der [...]
Pflegekräfte im Visier
Einfach näher: Weil ich hier arbeite UND lebe In jedem Krankenhaus sind sie unverzichtbar: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege. Auch im Klinikum Fürstenfeldbruck bilden sie mit Abstand die größte Berufsgruppe mit rund 640 "Köpfen". Tagein tagaus bewältigt das [...]
Alarmstufe Rot
Wir unterstützen die Kampagne "Alarmstufe Rot" der DKG Am 8. September startete die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) mit einer Pressekonferenz ihre Kampagne "Alarmstufe Rot". Diese will darauf aufmerksam machen, dass die Krankenhäuser in Gefahr sind, wenn sich die Rahmenbedingungen nicht [...]
Hernienzentrum rezertifiziert
Nach der Erstzertifizierung im Jahr 2019 wurde das Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie im Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie im Juli 2022 von der DGAV erfolgreich rezertifiziert. Zu den hohen Qualitätsanforderungen gehört der Nachweis „anerkannter Chirurgen“. Im Klinikum sind dies neben Chefarzt Prof. [...]
Weitere VHS-Vorträge ab Herbst
Ende Mai startete die neue Vortragsreihe zu Gesundheitsthemen, die das Klinikum in Kooperation mit der Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck durchführt, mit einem Vortrag von PD Dr. Michael Selgrad, Chefarzt des Fachbereichs Gastroenterologie, zum Thema „Gesunder Magen und Darm“. Referent und Organisatoren [...]
Klinikum empfängt „Radtour pro Organspende“
Schon seit 2007 organisiert TransDia-Sport Deutschland e.V. die Radtour pro Organspende. In diesem Jahr besuchen die 30 Teilnehmer*innen auf der etwa 400 km langen Tour durch Süddeutschland 11 Kliniken. Mit dieser Aktion wollen die Teilnehmenden, unter denen sich Transplantierte [...]
Grüne Damen suchen Unterstützung
Die "Grünen Damen" setzen sich schon seit 2009 für das Wohlergehen unserer Patieninnen und Patienten ein: Sie unterstützen bei Formalitäten, begleiten zu Untersuchungen oder lesen vor. Doch aus sie selbst brauchen Unterstützung und suchen weitere engagierte Menschen, die ihr [...]
Station 41 nach Generalsanierung wieder bezogen
Ende Juni konnte die Station 41 nach umfangreichen mehrmonatigen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wieder belegt werden. Künftig werden dort überwiegend Patient*innen der Fachbereiche Kardiologie und Gefäßchirurgie versorgt. Seit Juni 2021 hat die gesamte Station 41 eine umfangreiche Modernisierung erfahren. Damit steht [...]
Auszeichnung für Chefarzt Spelsberg
Chefarzt des Klinikums Fürstenfeldbruck gehört zu Deutschlands TOP Medizinern 2022: Prof. h.c. PD Dr. med. Fritz Spelsberg, Chefarzt des Fachbereichs Allgemein- und Viszeralchirurgie, wurde in der Kategorie Hernienchirurgie in die Liste der TOP-Mediziner 2022 des Focus-Gesundheitsmagazins aufgenommen. Der Facharzt für [...]
Bei Gelenkersatz zählt Qualität – EPZ rezertifiziert
Wer unter schweren Verschleißerscheinungen oder sonstigen massiven Gelenkschäden an Knie oder Hüfte leidet, hat meist nur einen Wunsch: wieder Freude an Bewegung zu verspüren. Durch die Implantation eines künstlichen Gelenks (Endoprothese) eröffnen sich für die Betroffenen heute gute Perspektiven [...]