Aktuelles
Neues Vortragsangebot in Kooperation mit der VHS
Die Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck und das Klinikum kooperieren in Zukunft mit Blick auf ein gemeinsames Vortragsangebot zu verschiedenen Gesundheitsthemen. Ab Ende Mai informiert jeweils am letzten Mittwoch im Monat eine Expertin bzw. ein Experte aus dem Klinikum über einen gesundheitlichen [...]
Wir unterstützen den Appell der BKG
Bundesweit laufen außerhalb des Gesundheitswesens viele Corona-Maßnahmen an diesem Wochenende aus. Allerdings ist die Situation in den Kliniken immer noch angespannt. Daher appelliert die Bayerische Krankenhaus Gesellschaft (BKG) an die Bürgerinnen und Bürger im Freistaat: Bitte nehmen Sie die [...]
Aktuelle Corona-Situation
Corona beeinträchtigt nach wie vor die Abläufe im Klinikum und zwingt zur Aufrechterhaltung des Besuchsverbots. Als die Corona-Inzidenzen zwischen Mitte Februar und Anfang/Mitte März langsam zurückgingen und im Klinikum – wenngleich bei hoher Dynamik, das heißt bei vielen Aufnahmen [...]
Spende der Stadtsparkasse für Babyschlafsäcke
Mit einer Spende über 6.000 € unterstützt die Sparkasse Fürstenfeldbruck zum wiederholten Male die Initiative zur „Risikominderung des plötzlichen Kindstods“ der Frauenklinik am Klinikum Fürstenfeldbruck. Dazu überreichte Dirk Hoogen, Direktor und Pressesprecher der Sparkasse Fürstenfeldbruck, einen symbolischen Scheck an [...]
697 Geburten im Jahr 2021
Die Kolleg*innen der Frauenklinik freuen sich über 697 Kinder, denen sie 2021 auf die Welt helfen durften. Im Jahr 2021 kamen in der Frauenklinik 697 Kinder zur Welt. Damit setzt sich der Trend der letzten Jahre fort, nach dem [...]
Besuchsverbot ab 24.11. aufgrund der aktuellen Corona-Lage
Aufgrund der angespannten Corona-Lage besteht ab 24. November ein Besuchsverbot. Die Lage im Klinikum ist sehr angespannt. Stand heute befinden sich 20 zu behandelnde Personen auf der Covid-Isolierstation sowie 7 Patient*innen auf der Intensivstation, von denen alle beatmungspflichtig sind. [...]
Schlaganfall – im Wettlauf mit der Zeit
Flüchtige Sehstörungen, Sprachstörungen oder eine Halbseitenlähmung – all diese Warnsymptome können auf eine Mangeldurchblutung des Gehirns, einen sog. Schlaganfall hinweisen. Treten solche Beschwerden auch nur vorübergehend auf, ist eine sofortige medizinische Abklärung unbedingt erforderlich. Denn je mehr Zeit bis zur [...]
Thrombose – die lautlose Gefahr
Jedes Jahr sterben allein in Deutschland rund 100.000 Menschen infolge einer Thrombose an einer Lungenembolie. Dennoch wird die Gefahr dieser Erkrankung stark unterschätzt. Der jährliche Weltthrombosetag will darüber informieren, dass Thrombosen und eine Lungenembolie durch Vorbeugemaßnahmen verhindert und mithilfe moderner [...]
Start in das neue Ausbildungsjahr
Das Kommunalunternehmen Klinikum Fürstenfeldbruck / Seniorenheim Jesenwang konnte im September 14 neue Azubis begrüßen. 14 junge Menschen starten in diesem Herbst im Kommunalunternehmen in ihr Berufsleben. Die größte Gruppe der Auszubildenden besteht aus angehenden Pflegefachkräften, die seit dem vergangenen Jahr [...]
Offener Brief der Ärzteschaft zur aktuellen Corona-Lage
Die Corona-Pandemie ist leider noch nicht überstanden. Doch es ist deutlich geworden, die Impfung hilft, schwere Verläufe zu verhindern.Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,in unserem Klinikum wurden - Stand gestern (25.08.21) - zehn Patienten mit einer Covid-19-Infektion behandelt, nachdem über Wochen keine [...]
Professor Spelsberg, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, im ZDF zu Krebserkrankungen durch HPV
Im Rahmen der Krankheitsgeschichte seiner Patientin äußerte sich Professor Spelsberg, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, im ZDF-Magazin "Volle Kanne" zu Krebserkrankungen durch Humane Papillomviren. Im ZDF-Magazin "Volle Kanne" berichtet Ilka Limmert über ihre Krebserkrankung, die durch Humane Papillomviren (HPV) [...]
Umbau der Zentralsterilisation
Nach gut vier Monaten Bauzeit konnten die Umbaumaßnahmen in der Zentralsterilisation des Klinikums im Juni erfolgreich abgeschlossen und die beiden neuen Geräte in Betrieb genommen werden. In den sechs Operationssälen und zwei urologischen Eingriffsräumen des Klinikums werden jeden Tag [...]
Info-Hotline zum Thema Darmkrebs am 31. März
Seit 2002 steht der Monat März im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Als besonderen Service bietet das Klinikum Fürstenfeldbruck am 31. März eine Telefon-Hotline zur individuellen Information an.Darmkrebs ist eine der häufigsten Tumorerkrankungen bei Männern und Frauen: In Deutschland sind laut Felix-Burda-Stiftung [...]
Tag der Rückengesundheit am 15. März
Akute Rückenschmerzen sind nach Angaben von Krankenkassen einer der häufigsten Gründe für Krankschreibungen. Sollte der Schmerz bereits chronisch geworden sein, bietet die Multimodale Schmerztherapie am Klinikum Fürstenfeldbruck Hilfe an. Nach den Angaben der Krankenkassen sind Rückenschmerzen eine der häufigsten Diagnosen [...]
Ein Jahr Corona im Klinikum
Seit einem Jahr prägt Corona den Klinikbetrieb. Ein Rückblick. Vor einem knappen Jahr, am 14. März 2020, wurde im Klinikum Fürstenfeldbruck der erste Covid19-Fall zur Behandlung aufgenommen – eigentlich aufgrund einer Platzwunde. Seitdem ist nichts mehr wie vorher und der [...]
Weltkrebstag am 4. Februar
Den 4. Februar jeden Jahres hat die WHO zum Weltkrebstag erklärt. Das Ziel: Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein rücken. Das Klinikum Fürstenfeldbruck bietet bei Krebserkrankungen eine umfassende, hochwertige und wohnortnahe Versorgung. Rund 500.000 Menschen erkranken laut [...]