Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Herzlich willkommen in der Zentralen Notaufnahme!

Die Zentrale Notaufnahme im Klinikum Fürstenfeldbruck steht Notfallpatienten 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr als Anlaufstelle zur Verfügung. Sie erreichen uns unter dieser Telefonnummer: 08141/99-0

Medizinische Erstversorgung

Bei Notfällen wie schweren Verletzungen oder bedrohlichen Erkrankungen erhalten Patienten bei uns in der ZNA eine medizinische Erstversorgung – unabhängig davon, ob sie selbstständig, mit ärztlicher Einweisung oder mit dem Rettungsdienst in die Klinik kommen.
Das interdisziplinäre Team sondiert zunächst anhand des Krankheits- oder Unfallbildes, wie dringend die Behandlung ist, gemäß einer medizinischen Ersteinschätzung (Triage). Danach werden die Patienten gemäß ihres Krankheitsbildes und der jeweiligen Schwere ihrer Erkrankung versorgt.

Schwere Notfälle gehen vor

Da sich nicht voraussehen lässt, wie viele Menschen wann in die Notaufnahme kommen, kann es leider auch zu Wartezeiten kommen. Patienten mit besonders kritischen Erkrankungen oder starken Verletzungen werden bevorzugt behandelt. Nicht selten geht es darum, mit schnell eingeleiteten Maßnahmen Leben zu retten.

Wenn es mal nicht so schlimm ist

Wir bitten Patientinnen und Patienten, die nur an leichteren Beschwerden leiden um Verständnis für dieses Vorgehen; alternativ bietet sich ihnen die Möglichkeit, die KVB-Bereitschaftspraxis (Polzstr. 9a, Tel. 116 117) aufzusuchen.

Unser Leistungsspektrum

Lebensrettung im Schockraum

Um eine möglichst schnelle Diagnostik und zielgerichtete Therapie zu gewährleisten, arbeiten die verschiedenen Fachdisziplinen und Berufsgruppen im Klinikum eng zusammen. Für Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen – zum Beispiel nach einem Unfall, Herzinfarkt oder Schlaganfall – und Patienten unter Wiederbelebungsbedingungen steht unser speziell ausgestatteter Schockraum bereit. Hier versorgt ein hochqualifiziertes Ärzteteam aus Anästhesisten, Chirurgen, Internisten und Radiologen mit Unterstützung von besonders ausgebildeten Pflegefachkräften die Notfallpatienten nach den aktuellen Leitlinien.

Das Klinikum Fürstenfeldbruck ist ebenfalls als regionales Trauma-Zentrum im Trauma-Netzwerk München-Oberbayern Süd erfolgreich zertifiziert.

Qualifizierte Weiterversorgung

Im Anschluss an die Erstversorgung in der ZNA werden die Patienten entweder stationär aufgenommen oder zur ambulanten Weiterversorgung entlassen. Kleinere Eingriffe wie das Nähen von Riss- und Platzwunden, das Anlegen von Schienen und Gipsverbänden oder das Wiedereinrenken von fehlgestellten Gelenken können in gesonderten Räumlichkeiten direkt vor Ort erfolgen.

Arbeits- und Schulunfälle

Das Klinikum Fürstenfeldbruck ist für das Durchgangsarztverfahren bei Berufsunfällen sowie für Verletztenartenverfahren (VAV) der Berufsgenossenschaften zugelassen.

Kinder und Jugendliche als Patienten

Leicht ist es passiert, ein Sturz vom Fahrrad oder Trampolin. Und dann ist schnelle Hilfe gefragt! Jedes Jahr behandeln wir knapp 2000 Kinder und Jugendliche, von denen die meisten über die Notaufnahme zu uns kommen. Häufig handelt es sich dabei auch um Unfälle, die auf dem Weg zur Schule passieren. Die kindgerechte Versorgung der kleinen Patienten ist uns ein besonderes Anliegen, daher versuchen wir, ihre Wartezeit so kurz wie möglich zu halten. Allerdings können je nach Schwere der Verletzung auch Wartezeiten auftreten, da die Notaufnahme an ihr generelles Triagesystem gebunden ist.

Die unfallchirurgische Erstversorgung von Kindern jeden Alters, etwa bei Platzwunden oder Schnittverletzungen, ist stets gewährleistet. Anschließend wird in Absprache mit dem zuständigen Arzt und den Eltern sowie nach den zugrundeliegenden interdisziplinären Standards entschieden, ob das Kind bei uns weiterersorgt werden kann oder in eine Kinderklinik verlegt werden muss.

Weitere Informationen zu unserer Notaufnahme

Interdisziplinäre Beobachtungsstation ermöglicht erweiterte Notfallversorgung
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Qualitätszirkel Medikamentenwirkung  und -Interaktion
BARI – Brucker Antibiotika-Resistenzinitiative
Was zählt, ist der Mensch
Notfallpflege – ein anspruchsvolles Berufsbild

Wer sich für unsere Arbeit zusätzlich interessiert, findet hier noch einige weiterführende Informationen (Merkblätter für Patienten, SOPs, externe Links).

Hier können Sie unseren Flyer herunterladen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ).

Unser Team

Dr. med. Marian Poetzsch
Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnungen: Intensivmedizin und
Notfallmedizin
Zusatzbezeichnung: Klinische Akut- und
Notfallmedizin
Lehrbeauftragter der LMU München

Dr. med. Sylvia Doleschal
Leitende Oberärztin

Fachärztin für Orthopädie
und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung: Klinische Akut- und
Notfallmedizin
Fachkundenachweis Rettungsdienst
ATLS-Provider

Dr. med. Florian Jachmann
Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnung: Klinische Akut- und
Notfallmedizin
ACLS-Provider

Madlen Fröhlich
Fachärztin

Innere Medizin
Notfallmedizin
Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin

Dr. med. Benjamin Haiböck
Facharzt

Unfallchirurgie und Orthopädie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
ATLS-Provider

Dr. med. Mathias Hauter
Facharzt

Unfallchirurgie und Orthopädie

Carina Krauthan
Leitung Pflege

examin. Gesundheits- und
Krankenpflegerin
Fachweiterbildung Notfallpflege
Praxisanleiterin

Tina Trausinger
stellv. Leitung Pflege

examin. Gesundheits- und
Krankenpflegerin
Fachweiterbildung Notfallpflege
Praxisanleiterin

Tobias Abernethy
Weiterbildungsassistent

Allgemeinmedizin

Anna Spinn
Weiterbildungsassistentin

Allgemeinmedizin

Informationen für Einweiser und Rettungsdienst

Sehr geehrte Hausärztinnen und Hausärzte,

wenn Sie Patientinnen oder Patienten in die Zentrale Notaufnahme unseres Klinikums einweisen, sind wir für Sie unter der Einweiser-Hotline erreichbar. Der Leiter der ZNA oder einer der Oberärzte steht Ihnen dann als Ansprechpartner zur Verfügung.

Telefon: 08141/99-4035

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes,

die reibungslose Zusammenarbeit mit Ihnen ist uns sehr wichtig. Daher freuen wir uns, wenn Sie uns Rückmeldung geben, indem Sie das entsprechende Formular ausfüllen und uns zukommen lassen.

Befragung Rettungsdienst ZNA
Befragung internistisch_neurologischer Schockraum

Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren: notaufnahme@klinikum-ffb.de

Aus- und Weiterbildung

Als Lehrkrankenhaus der LMU München bieten wir Studierenden der Medizin die Möglichkeit, ihr praktisches Jahr mit einer möglichen Rotation in die Notaufnahme bei uns zu absolvieren. Hier finden regelmäßige Fortbildungen für das interdiziplinäre Team statt. Die Teilnahme der Studenten ist möglich und erwünscht.

Für Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt bietet unsere Abteilung folgende Möglichkeiten:

  • 24 Monate Klinische Akut- und Notfallmedizin
  • 6 Monate Innere Medizin Basis-Weiterbildung / stationäre Akutversorgung
  • 6 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie (zusammen mit der Fachabteilung)
  • Die Zeiten sind für die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin anrechenbar (Interdisziplinäre Weiterbildung 1 Jahr Zentrale Notaufnahme)

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zentrale:

  • 08141/99-0

  • 08141/99-2209

  • notaufnahme@klinikum-ffb.de

Einweiser-Hotline:

  • 08141/99-4035

Lob & Kritik

Wenn Sie Anregungen oder Kritik loswerden möchten, füllen Sie doch unser allgemeines Feedbackformular aus.
Spezielle Rückmeldungen zur Notaufnahmen können Sie uns auch mit diesem Formular zukommen lassen: Fragebogen Patientenzufriedenheit ZNA.

KVB-Bereitschaftspraxis:

  • Die KVB-Bereitschaftspraxis ist eine selbständig tätige, vom Klinikum unabhängige Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns.

  • 116 117

  • Montag, Dienstag und Donnerstag: 18 – 21 Uhr
    Mittwoch und Freitag: 16 – 21 Uhr
    Samstag, Sonntag und Feiertage: 9 – 21 Uhr

Weitere wichtige Notrufnummern

Integrierte Leitstelle FFB: 112
(Rettungsdienst/Feuerwehr)
Polizei: 110
Giftnotruf: 089 / 19 240
Zahnärztlicher Notruf