Allgemein- und
Viszeralchirurgie
Herzlich willkommen im Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie!
Wir decken nahezu das volle Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie ab und sind versiert in der Chirurgie von Brustwand und Brustraum. Wir behandeln Sie dabei nach den neuesten Diagnose- und Therapiemethoden und mit modernster Medizintechnik. Bei komplexen Krankheitsbildern oder Tumorleiden arbeiten wir eng mit benachbarten Fachrichtungen zusammen.
Während des Aufenthalts in unserer Abteilung betreut sie ein hochmotiviertes Team exzellent ausgebildeter und erfahrener Ärzte, Pflegekräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Physiotherapie. Sollte nach größeren Eingriffen oder bei Pflegebedürftigkeit Hilfe auch nach der Entlassung nötig sein, stehen Ihnen die Mitarbeiter unseres Sozialberatungszentrums zu Seite.
Bei manchen Eingriffen kann auch auf einen stationären Aufenthalt verzichtet werden: Sie werden ambulant operiert und können die Klinik noch am selben Tag wieder verlassen.
Von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie GmbH (DAGV) wurden wir 2019 als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie ausgezeichnet.
Die Deutsche Hernien Gesellschaft (DHG) hat uns ebenfalls das Qualitätssiegel für Herneinchirurgie verliehen.
Unser Leistungsspektrum
Das Team der Allgemein- und Viszeralchirurgie deckt neben der operativen Behandlung von gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Bauchorgane auch die operative Behandlung Eingeweidebrüchen (Hernien), sowie von Erkrankungen an der Schilddrüse und Nebenschilddrüse ab. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Behandlung von Erkrankungen am After und Enddarm (Proktologie) dar.
Bei komplexen Krankheitsbildern oder Tumorleiden findet eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Gastroenterologie sowie der Gemeinschaftspraxis Hämato-Onkologie München-Pasing mit einer Zweigniederlassung in der Nähe der Klinik statt. So kann für jeden Patienten das optimale Vorgehen besprochen und ein individuelles Therapiekonzept erstellt werden.
Neben der bewährten offenen Chirurgie wird seit Jahren ein großer Teil der Baucheingriffe in minimalinvasiver Technik durchgeführt. Operationen in der Schlüssellochtechnik bieten sich bei einigen Krankheitsbildern an und hinterlassen nur kleine Narben und deutlich weniger Schmerzen. Die Folge sind eine rasche Erholung und ein kürzerer stationärer Aufenthalt. Wir führen von der Gallenblasen-OP bis zum großen Dickdarm-Eingriff viele Operationen in dieser „Schlüssellochtechnik“ durch.
Bei bestimmten planbaren Eingriffen bzw. kleineren Eingriffen wie Leistenbrüchen oder der Entfernung von Abszessen kann auf eine stationäre Aufnahme verzichtet werden. Diese OPs werden im Zentrum für Ambulante Operative Medizin (AOM) betreut und die Patienten können meist noch am selben Tag die Klinik wieder verlassen.
Vertiefende Beiträge des Fachbereichs:
Mit gebündelter Expertise gegen Darmkrebs
Allgemein- und Viszeralchirurgie: Hand in Hand für eine optimale Krebsversorgung
Unser Team
Das Team des Fachbereichs Allgemein- und Viszeralchirurgie, das neben dem Chefarzt aus 3 Oberärzten und 7 Stations- und Assistenzärzten besteht, betreut im Schnitt 30 stationäre Patienten.

Prof. h.c.* PD Dr. med.**
Dr. med. h.c.*** Fritz Spelsberg
Chefarzt
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
DEGUM I
anerkannter Operateur für Hernienchirurgie
*Asgabat Univ., Turkmenistan; **LMU München; ***TSMU Tiflis, Georgien

Dr. med. Helmut Novotny
Leitender Oberarzt
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
anerkannter Operateur für Hernienchirurgie

Dr. med. univ. Dario Nedic
Oberarzt
Facharzt für Viszeralchirurgie

Magdalena Wranik
Oberärztin
Fachärztin für Viszeralchirurgie
Informationen für Einweiser
Bei akuten Erkrankungen oder Notfällen schicken sie Ihre Patienten bitte direkt in die Zentrale Notaufnahme (ZNA), die rund um die Uhr besetzt ist. Niedergelassene Kolleginnen und Kollegen erreichen uns zwischen 7.30 und 16 Uhr und über die Einweiser-Hotline: 08141/99-5555. Außerhalb der Geschäftszeiten setzten Sie sich bitte mit dem 1. chirurgischen Dienstarzt in Verbindung.
Bitte wenden Sie sich an unser Sekretariat, um Patienten anzukündigen oder sie für unsere Sprechstunden anzumelden. Gerne organisieren wir dann bereits vor dem Eintreffen die notwendigen Untersuchungen. Im Sekretariat verbindet man Sie ebenfalls mit dem richtigen Ansprechpartner, wenn Sie sich mit einem Kollegen besprechen wollen.
Aus- und Weiterbildung
Für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt bieten wir im Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie folgende Möglichkeiten an:
- Basisweiterbildung Chirurgie nach Weiterbildungsordnung von 2004, 24 Monate mit Rotation im Haus
- Visceralchirurgie, Facharzt, nach Weiterbildungsordnung von 2010, 36 Monate
- Spezielle Viszeralchirurgie, Zusatz-Weiterbildung, nach Weiterbildungsordnung von 2011, 12 Monate
Durch eine etablierte Weiterbildungs-Rotation mit dem Klinikum der Universität München/Campus Großhadern ist es möglich, die komplette Weiterbildung sowohl zum Facharzt für Viszeralchirurgie als auch die Zusatz-Weiterbildung für spezielle Viszeralchirurgie zu erlangen.
Mehr Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Studentische Ausbildung
In unserem Fachbereich hat die studentische Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert. Die praktischen Aspekte des Klinikalltags erlernen Sie durch die enge Integration in unser Stations- und OP-Team. Daneben finden regelmäßige studentische Fortbildungen statt, um die theoretischen Kenntnisse mit engem Bezug zur Praxis zu vertiefen.
Pro Trimester bieten wir bis zu fünf Ausbildungsplätze für Studenteninnen und Studenten im Praktischen Jahr an.
Famulatur: Wir können bis zu zwei Studenten/-innen pro Semesterferien ausbilden.
Sekretariat:
Rita Griesbach / Karoline Henning / Sabine Sachs
08141/99-3301
08141/99-3309
allgemeinchirurgie@klinikum-ffb.de
Montag bis Donnerstag (nach Vereinbarung):
8.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr
Herniensprechstunde:
Montag bis Donnerstag: 14.00 – 15.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Einweiser-Hotline
08141/99-5555
1. Chriurgischer Dienstarzt:
08141/99-3395