Ausbildung Operationstechnischer Assistent (w/m/d)

Startseite|Ausbildung Operationstechnischer Assistent (w/m/d)

Berufsbild

Operationstechnische Assistenten (OTAs) sind fester Bestandteil eines Operationsteams. Sie bereiten die Patienten vor und betreuen sie fachkundig bei operativen oder diagnostischen Eingriffen. Sie bereiten alle erforderlichen Materialien und Instrumente für den Eingriff vor. Sie kennen die OP-Abläufe und arbeiten unter sterilen Bedingungen Hand in Hand mit dem Operateur. Dabei achten sie auf die Einhaltung aller hygienischen Vorgaben. Selbstständig organisieren und koordinieren sie die Arbeitsabläufe im OP-Saal.

Ausbildungsbeginn: 1. November
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Voraussetzungen:

  • Vollendung des 17. Lebensjahres
  • Gesundheitliche Eignung
  • Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss oder
  • Hauptschulabschluss und abgeschlossenen mind. 2-jährige Berufsausbildung oder
  • Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft oder Altenpflegefachkraft
  • Medizinisches und technisches Interesse
  • Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen

Die Ausbildung ist durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. anerkannt.

Ihr praktischer Einsatz im Klinikum: Sie werden im OP in den Fachrichtungen Visceralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Gynäkologie, HNO und Urologie eingesetzt. Außerdem in der chirurgischen Notaufnahme, Endoskopie, Zentralsterilisation und auf einer chirurgischen Pflegestation.

Ihre Vergütung

Bei der Vergütung halten wir uns an die zugrundeliegenden Tarifverträge. Die Entlohnung beträgt demnach momentan:

1. Ausbildungsjahr 1.190,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.252,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.353,38 €

Kontakt und Information

  • Pflegedirektion

  • 08141/99-4802

  • karriere@klinikum-ffb.de

Interessiert?

Weitere Informationen zur Ausbildung und zur Bewerbung finden Sie in unserem Flyer OTA.