Die häufigste endokrine Erkrankung ist der Diabetes mellitus. Typ-1-Diabetes tritt vor allem im Kindes- und Jugendalter auf und ist eine Autoimmunerkrankung. Das eigene Immunsystem greift die insulinbildenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse an und verursacht einen „absoluten Insulinmangel“. Ein Mensch mit Typ-1- Diabetes ist auf eine lebenslange Therapie mit Insulin-Injektionen angewiesen.Der sehr viel häufigere Typ-2-Diabetes (früher auch „Altersdiabetes“ genannt) tritt meist nach dem 40. Lebensjahr auf. Hierbei handelt es sich um einen „relativen Insulinmangel“. Die Bauchspeicheldrüse produziert zwar noch Insulin, jedoch verlieren die Körperzellen allmählich ihre Empfindlichkeit für das Hormon. Auch kann zusätzlich die Ausschüttung des Insulins aus den Zellen der Bauchspeicheldrüse gestört sein.Die frühzeitige Entdeckung und Behandlung des Diabetes mellitus ist vor allem wichtig, um Folgekrankheiten wie Schäden an den Augen, der Nieren, Gefäße oder Nerven zu verhindern. Bei der Diagnostik des Diabetes stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, die Deutsche und Amerikanische Diabetesgesellschaft nennt vier Methoden: HbA1c Wert (Blutzucker-Langzeitwert), Nüchternblutzuckerwert, 2-Stunden-Blutzuckerwert nach einem oralem Glukosetoleranztest mit 75g Glukose oder Gelegenheits-Blutzucker.Diätbetesberaterin DDG Corina Böhm betreut Sie während Ihres stationären Aufenthalts.
Beim Typ-1-Diabetes ist immer von Beginn an eine Therapie mit Insulin unabdingbar. Die Behandlung des Typ-2-Diabetes kann oft lange mit einer Änderung des Lebensstils und Medikamenten unterstützt werden. Wenn diese Therapie nicht mehr reicht, um den Blutzucker zu senken, kann zusätzlich Insulin gegeben werden.
Blutzucker lässt sich beeinflussen
Eine gute Blutzuckereinstellung, haben Sie zum Teil selbst in der Hand. Nehmen Sie an einer Schulung für Menschen mit Diabetes teil, um Tipps für den Alltag zu erhalten. So lernen Sie die richtige Ernährung, den Umgang mit der Insulintherapie, wie Folgeerkrankungen vermieden werden können und wie Bewegung Ihren Blutzucker beeinflussen kann.
Wir bieten eine individuelle Schulung und Beratung nach den Richtlinien der DDG (Deutsche Diabetesgesellschaft) an und vermitteln Ihnen dabei Kenntnisse, die für Sie wichtig sind. Ebenfalls bieten wir eine stationäre Diabeteseinstellung/-umstellung und Behandlung von Folgeerkrankungen an.
Die Mitbetreuung Ihrer Diabeteserkrankung während eines stationären Aufenthaltes ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unser Diabetesteam besteht aus Diabetologen DDG, Diabetesberater*innen DDG, Ernährungsberater*innen VDD und Krankengymnasten.